1 von 3

Feinste Kaffee­bohnen geröstet in Brugg

Unverschämt gute Röstungen für deinen täglichen Kaffeegenuss. Lass uns gemeinsam die Kaffeekultur feiern.

Unser Kaffee-Sortiment

Wir stellen mit viel Herzblut und echter Handarbeit, Kaffeebohnen in höchster Qualität her. Für unsere Röstungen verwenden wir hochwertige und verantwortungsvoll gewonnene Rohbohnen. Sie werden von Hand gemischt und durch schonende Verfahren veredelt.

Spezialitäten-Rösterei in Brugg

In unserer Spezialitäten-Rösterei werden wöchentlich zirka 10 Kilogramm Rohbohnen verarbeitet. Wir rösten ausschliesslich Kaffeebohnen aus verantwortungsvollem Anbau. Geröstet wird in kleinen Mengen, mit grosser Sorgfalt und einem guten Schuss Kreativität.

Rösterei entdecken

Kafikultur fördert Kaffeekultur

Die Kultur des Kaffees zu pflegen, bedeutet für uns die Vielfalt und Eigenheit von Rohstoffen und Equipment zu kennen, zu verstehen und weiterzugeben.

  • «Ganz gleich, ob manuell oder maschinell gebrüht, heiss oder kalt und ob mit oder ohne Milch serviert. Es gibt eine Vielzahl von Kaffeekulturen und Varianten der Zubereitung. Mir ist wichtig, Personen dazu zu inspirieren, ihre persönliche Kaffeevorliebe zu entwickeln und Kaffee bewusst zu geniessen.»

    Severin
    - Gründer Kafikultur

Severin legte 2020 den Grundstein für Kafikultur gemeinsam mit seiner Frau Christina. Seit 2023 führt er die Rösterei zusammen mit seinem Geschäftspartner, Michael Brugger.

Kaffeekultur in der Schweiz

Wusstest du, dass SchweizerInnen im internationalen Vergleich viel Kaffee trinken? Im Jahr 2021 waren es laut Statista durchschnittlich knapp drei Tassen Kaffee am Tag. Damit liegt die Schweiz weltweit auf Platz drei hinter Deutschland und Norwegen.
Ein guter Grund die Kaffeebohnen und das Kaffee-Equipment mit Bedacht zu wählen. Denn es gibt kaum etwas, das einen mehr stärkt als eine gute Tasse Kaffee. Vielleicht duftet sie für dich leicht nach Schokolade und schmeckt im Mund zugleich fruchtig und herb. Lust auf guten Kaffee?
Entwickle deine Kaffeekultur gemeinsam mit uns.

Kafikultur kontaktieren